2 min Lesedauer, gepostet in Interview Nachgefragt bei… Raphael Schween Der Doktorand Raphael Schween untersucht die DNA und RNA von Rotkehlchen, um herauszufinden, warum sie sich in ihrem Wanderungsverhalten unterscheiden. Im Interview spricht er außerdem darüber, wie die Zusammenarbeit mit […] weiterlesen +2
2 min Lesedauer, gepostet in Interview, Tiernavigation Nachgefragt bei… Bo Leberecht Wie orientieren sich Zugvögel, die nachts unterwegs sind? Und stören Radiofrequenzen sie dabei, ihren Weg zu finden? Das untersucht der Doktorand Bo Leberecht. Im Interview berichtet er auch, was für […] weiterlesen +2
2,5 min Lesedauer, gepostet in Interview, Tiernavigation Nachgefragt bei… Katrin Haase Ein „Kartensinn“ im Schnabel und ein im Auge sitzender Magnetkompass helfen Zugvögeln dabei, sich zu orientieren. Was dabei genau passiert, untersucht die Doktorandin Katrin Haase. Im Interview berichtet sie auch […] weiterlesen +3
3 min Lesedauer, gepostet in Interview Nachgefragt bei… Jens-Steffen Scherer Jens-Steffen Scherer ist Doktorand am Department für Neurowissenschaften an der Universität Oldenburg und beschäftigt sich mit der Flexibilität einfacher Nervensysteme. Zumdem hat er ein Faible für Wissenschaftskommunikation. Ich habe ihn […] weiterlesen +12
4 min Lesedauer, gepostet in Interview, Journalismus „Tabus können etwas Gutes sein!“ – ein Interview mit Melanie Hellwig Melanie Hellwig ist Studiengangsmanagerin für den Studiengang Medienwirtschaft und Journalismus der Jade Hochschule. Mit ihrer Doktorarbeit hat sie das Phänomen des Tabus aus Sicht der Kommunikationswissenschaft beleuchtet. +16