Über uns
Wer sind wir?
Wir – Iria Sorge-Röder und Yukie Yasui – sind die verantwortlichen Redakteurinnen für den ScienceBlog der Innovativen Hochschule Jade-Oldenburg! Wir sehen uns als diejenigen, die die Fäden des Blogs zusammenhalten und kommunizieren: mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Bürgerinnen und Bürgern, Menschen aus Unternehmen oder Kultureinrichtungen, um unsere Inhalte auf die Menschen in unserer Region zuzuschneiden und die Plattform im Sinne der Region aufzubauen und stetig weiter zu entwickeln.
Seit wann an der Universität Oldenburg: 2019
3#: neugierig, wortgewandt, Zuhörerin
Welches Thema begeistert mich am meisten: Selbst habe ich Geschichte studiert und mich dabei vor allem für methodische Fragen interessiert: Wie schaffen es Historikerinnen und Historiker, ihre Quellen ausfindig zu machen und auszuwerten? Diese Frage nach dem „wie“ finde ich nach wie vor spannend – sei es in der Geschichte, Biologie, Informatik oder ganz anderen Themenbereichen.
Welche Wissenschaft verstehe ich nicht: Bei mathematischen oder chemischen Zusammenhängen komme ich schnell an meine Grenzen. Umso mehr freue ich mich, von Wissenschaftler_innen mehr hierüber zu erfahren – Aha-Momente inklusive.
Meine Hobbies: Orgel spielen, lesen, puzzlen
Seit wann an der Jade Hochschule: 2018
3#: offen, kreativ, reflektiert
Welches Thema begeistert mich am meisten: Ich bin Psychologin und von Natur aus neugierig den Menschen gegenüber. Wenn engagierte Menschen Ideen umsetzen, die Probleme lösen helfen – im Großen wie im Kleinen – berührt mich das. Auch in der Forschung gibt es diese Menschen, die Bestehendes infrage stellen, die eigenen Hypothesen zu überprüfen bereit sind, und bei allem was sie tun, den Blick für die Welt behalten.
Welche Wissenschaft verstehe ich nicht: Über langjährige Redaktionserfahrung verfüge ich. Aber um den vielfältigen Themenfeldern gerecht zu werden, über die ich in diesem Blog schreiben darf, wähle ich bewusst das Interviewformat. Nur so kann ich die Arbeit der Forschenden vermitteln, ohne deren Wissen und Expertise der Blog nicht wäre.
Meine Hobbies: Klavier spielen, lesen, kochen.
Was ist unser Ziel?
Hauptziel des ScienceBlogs soll es sein, gesellschaftlich relevante Forschungsaktivitäten und -ergebnisse aus den Hochschulen breiten Teilen der Zivilgesellschaft leichter zugänglich und vor allem verständlich zu machen. Der Blog soll als Plattform aufgebaut werden, die nachhaltig als Netzwerk dient. Wir möchten unsere Leserinnen und Leser auffordern, sich mit Ihren Reaktionen auf unsere Beiträge, mit Meinungen und Anregungen bei uns bzw. den Forschenden melden. Als Plattform des Austausches soll der Blog zudem zu gegenseitigen innovativen Impulsen führen, die sowohl in die Wissenschaft hinein, als auch in die Zivilbevölkerung sowie Wirtschaft hinausgetragen werden.
Für wen tun wir das?
Wir machen den ScienceBlog für Sie, die Menschen im Nordwesten Niedersachsens: Wir möchten Ihnen vor allem solche Themen verständlich aufbereiten, die für Bürgerinnen und Bürger interessant sind. Durch Ihre persönlichen Antworten oder Anliegen können Anregungen für die Wissenschaft entstehen, die damit noch mehr in einem relevanten Raum agieren kann. Und vielleicht werden Sie auf Aktivitäten oder Veranstaltungen aufmerksam, die für Sie bedeutsam sind.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern möchten wir eine Plattform bieten, auf der sie ihre Forschung jenseits der wissenschaftlichen Journale der Zivilgesellschaft näherbringen können. Diese Möglichkeit ist hier in unserer Region noch eher wenig gegeben. Vielleicht lassen sich Bürgerinnen und Bürger auch in die Forschung einbeziehen – sicherlich gibt es hier noch viele Möglichkeiten.
Auch die Unternehmen der Region liegen uns am Herzen. Sie haben oft Bedarf an Innovationen sowohl auf Produktebene als auch auf der Ebene der Organisation. Hier kann es auf Seite der Forschenden in der Region Expertinnen oder Experten geben, die mit ihrem Wissen unterstützen können – oder vielleicht entstehen durch mehr (digitaler) Sichtbarkeit gemeinsamer Themen auch mehr neue Projekte?
Und nicht zuletzt sprechen wir auch die Vertreterinnen und Vertreter von Kultureinrichtungen an. Sie gestalten einen wesentlichen Teil unseres regionalen Lebens mit und können sich sowohl zu Themen einbringen als auch diese als Inspiration für ihre Aktivitäten ansehen.
Warum tun wir das?
Iria Sorge-Röder: „Ich glaube, dass Wissenschaft besser funktioniert, wenn sie sich nicht im sprichwörtlichen Elfenbeinturm absondert. Deshalb will ich verständlich machen, worum es in der Forschung geht und spannende Einblicke in die Wissenschaft mit anderen teilen. Vielleicht finden durch den einen oder anderen Blogbeitrag ja auch Wissenschaftler_innen und Unternehmer_innen zusammen, um neue spannende Projekte anzustoßen.“
Yukie Yasui: „Als ich vor wenigen Jahren nach Oldenburg gezogen bin, ist mir sofort aufgefallen, welch kreative Kraft die Region hat: Viele Menschen hier sind kompetent, umtriebig, vernetzt und engagiert. Mit meiner Arbeit für unseren Wissenschaftsblog möchte ich gern dazu beitragen, dass unsere Region sich weiterentwickelt. Wenn sich gute Ideen verbreiten, kann daraus Neues und noch mehr Gutes entstehen.“
